Geh … — gabriele auth

Geh unsaus der Sonnealter Mann.Du verdunkelstdie Tagemit deiner Gier,beschmutzt,was hell war.Verlottert imRausch deinervermeintlichenBedeutsamkeitzerrst du Allesin den Schlunddeiner Selbstsucht.Wie erleichtertwerden wir sein,wenn der Laufder Geschichtedir Zügel anlegt,dich reitet wie einenstörrischen Eseltief in deineeigene Hölle.Dein wütenderAbgesangwird kurznachhallen.– Schweigen –– Neustart –Ohne Dich. © gabriele auth Foto/Pixabay Geh … — gabriele auth

Wer bin ich?

Frage 01: Wie heißt du und woher stammst du?Katharina Kraemer. Geboren als zweiter von eineiigen Zwillingen am Siebenschläfer-Tag 1964, bin ich am Niederrhein aufgewachsen. Ich habe mich lange als »Nordrheinwestfälin« verstanden, weil ich innerhalb dieses Bundeslandes »weit gereist« war. Später verschlug es mich nach München, wo ich meine Lebenspartnerin kennenlernte. Seit 2008 hat uns das„Wer bin ich?“ weiterlesen

A favágó aus dem Deutschen Katharina Kraemer

Az erdő mélyén, távol a falutól volt egy viskó, amelyben – így mondták – a favágó lakott. Néha csendes téli estéken, a kandalló fényénél meséltek róla, miközben átfázott tagjaikat melengették. Volt, aki hátborzongató dolgokról beszélt, mások arról számoltak be, hogy valakit nagy veszélyből mentett meg, és nem kell tőle félni. Többen hozzá is költöttek az„A favágó aus dem Deutschen Katharina Kraemer“ weiterlesen

A hét főbűn – aus dem Deutschen „Die sieben Todsünden“

– Ó, mitől lettek ilyen rosszak a fiaink! Kell lennie valami módja, hogy visszatérjenek a helyes útra. De nem hallgatnak ránk! A nő sóhajtott, ölébe vette a varrnivalót, és félresimította hajtincsét magas homlokából. – Én sem tudom, asszony. Hét fiúgyermek, és egyik sem lett igazán jó – a férj tűnődve szemlélte pipája füstjét, amely belepte„A hét főbűn – aus dem Deutschen „Die sieben Todsünden““ weiterlesen

Die Märchenerzähler und die angeblich erfolgreiche 1000jährige deutsche Geschichte

Ursprünglich veröffentlicht auf Lothar Birkner:
Die Bewegung der Rechtsextremen in Deutschland glaubt ein Narrativ zu brauchen und da sind sie nicht zimperlich. Sie erfinden gerne das Märchen einer angeblich erfolgreichen 1000jährigen Geschichte und sie scheuen sich auch nicht, sich auf ein angeblich schon vor 1000 Jahren existierendes Heiliges Römisches Reich deutscher Nation zu…

Auch bei Büchern gilt: setze auf altbekanntes

Ursprünglich veröffentlicht auf Nekos Geschichtenkörbchen:
Es ist mir mal wieder aufgefallen, dass sich die Grundzüge der Geschichten gerne, fast bis zum Erbrechen, wiederholen. Ein Blick in jeden EBook Shop oder dergleichen und es fällt einem wie Schuppen von den Augen: Dieselbe Storyline, in X verschiedenen Ausführungen. Natürlich kommt es auch immer wieder…